Wohnen im Alter
Den Lebensabend so lange wie möglich in der eigenen Wohnung verbringen zu können, hängt nicht nur von einer guten Betreuung ab. Ein hohes Maß an Sicherheit ist genauso wichtig.
Mit kleineren baulichen Veränderungen lässt sich hier schon viel erreichen.
Ältere Menschen können sich nicht mehr so schnell und souverän bewegen können wie in jungen Jahren. Reflexe und Sehkraft lassen nach. Auch mit plötzlich auftretenden Schwindelanfällen und Stürzen aufgrund von Kreislaufschwäche oder Unterzucker muss gerechnet werden.
Das bedeutet, alle "Stolperfallen" in einer Wohnung systematisch aufzuspüren. Rutschende Teppiche und Badematten zu entfernen oder zu sichern. Im Bad und an den Toiletten erleichtern zusätzliche Griffen ein Aufstehen oder schaffen "Festpunkte" an denen man sich festhalten kann. Und gut ausgeleuchtete Räume geben auch sehschwachen Menschen ein Stück mehr Sicherheit.
Das sind aber nur wenige Punkte.
Die Industrie bietet eine Vielzahl zusätzlicher Hilfsmittel und Geräte an, mit denen sich eine Wohnung seniorengerecht umbauen läßt.
Wir stehen Ihnen auch hier gerne mit unserer Erfahrung für weiteren Rat zur Seite, verweisen aber auch auf entsprechende Seiten im Internet wie unten aufgeführt oder auf Fachliteratur, die umfassendere Informationen bieten können.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Modellprogramm selbstbestimmtes Wohnen im Alter
E-Mail: Info@bmfsfjservice.bund.de
www.bmfsfj.de
Kuratorium Deutsche Altershilfe
Broschüre "Altersgerecht wohnen aber wie?"
An der Pauluskirche 3, 50677 Köln
E-Mail: publicrelations@kda.de
www.kda.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung
Informationen zum barrierefreien Wohnen
c/o Sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut Bielefeld
Berenskamp 5e, 33611 Bielefeld
E-Mail: info@wohnungsanpassung.de
www.wohnungsanpassung.de
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
"Betreutes Wohnen und Seniorenwohnheime"
Eifelstraße 9, 53119 Bonn
E-Mail: kontakt@bagso.de
www.bagso.de
Bundesinteressenvertretung der Altenheimbewohner e.V. (BIVA)
"Heim oder nicht Heim?... das ist hier die Frage"
Vorgebirgsstraße 1, 53913 Swisttal
E-Mail: info@biva.de
www.biva.de